Kommunale Wärmeplanung
Die kommunale Wärmeplanung ist ein Konzept, bei dem Städte und Gemeinden strategisch planen, wie sie ihre Gebäude langfristig umweltfreundlich und effizient beheizen können. Seit Januar 2024 sind alle Kommunen in Deutschland gesetzlich verpflichtet, Pläne für die Wärmewende aufzustellen.
In diesen Plänen wird aufgeschlüsselt, wie in Zukunft Heizenergie eingespart und klimafreundliche Wärmeversorgung sichergestellt werden soll. Dafür werden unter anderem Gebiete festgelegt, in denen zukünftig Wärmenetze verlegt werden oder wo weiterhin mit individuellen Heizungen geheizt wird.
Ein verlässlicher und guter Wärmeplan gibt den privaten und gewerblichen Verbrauchern Planungssicherheit – auch bei Entscheidungen zum Heizungstausch in den eigenen vier Wänden.

