Um die Auswirkungen eines solchen Ereignisses für den Einzelnen zu reduzieren, sollte sich jeder Haushalt so vorbereiten, dass er einige Tage ohne Hilfe von außen auskommt. Hier eine Checkliste und Tipps:
• Vorräte an Trinkwasser, Lebensmitteln, Hygieneartikel und ggf. Babynahrung
• Campingkocher (nicht in geschlossenen Räumen nutzen!)
• Warme Kleidung sowie Decken, um den Ausfall der Heizung zu kompensieren
• Taschen-, Campinglampen zur sicheren Orientierung
• Vorkehrungen, um Ihre pflegebedürftigen Angehörigen notfalls für einige Zeit selbst zu pflegen.
• Mit Hilfe eines batteriebetriebenen Radios oder auch des Rundfunkgerätes im Auto bleiben Sie über Informationen des behördlichen Krisenstabes und der Stromversorger auf dem Laufenden.
• Wer eine Heizmöglichkeit besitzt, die mit Kohle, Briketts oder Holz betrieben werden kann, sollte für einen Notfall diese Brennstoffe auf Vorrat vorhalten.