Arbeitskreise
Viele Bürgerinnen und Bürger, die Elan und Spaß an der Teamarbeit haben, wirken in unseren Arbeitskreisen mit. Neue kreative Köpfe und helfende Hände sind immer herzlich willkommen.
Viele Bürgerinnen und Bürger, die Elan und Spaß an der Teamarbeit haben, wirken in unseren Arbeitskreisen mit. Neue kreative Köpfe und helfende Hände sind immer herzlich willkommen.
Bürgerinnen und Bürger sollen nie wieder tatenlos zusehen, wie politische Kräfte nach Macht und Einfluss greifen, die Menschen nach politischer oder religiöser Überzeugung diffamieren, schikanieren oder selektieren wollen. Ziel des Bündnisses ist es, dass sich jede oder jeder auf die eine oder andere Art einmischt und gegen Menschenfeindlichkeit und Rassenhetze in jedweder Form gewaltfrei engagiert.
Nazis sollen an keinem Ort das Recht haben, sich und ihre menschenverachtende Ideologie zu präsentieren. Um dieses Ziel zu erreichen, muss man für die Zukunft aus der Vergangenheit lernen und die jüngere Geschichte unserer Gemeinde aufarbeiten, Schülerinnen und Schüler für die Verbrechen der Nazidiktatur sensibilisieren, öffentlichen Aktionen gegen das Vergessen sowie Protestaktionen bei Neonazi-Aufmärschen in unserer Gemeinde starten.
Das Bündnis ruft alle Menschen, Religionsgemeinschaften, Religionen, politische Gruppen, Vereine und Verbände dazu auf, gemeinsam ein klares und entscheidendes Zeichen zu setzen und mit unterschiedlichen Formen des Widerstandes den neonazistischen Umtrieben Einhalt zu gebieten.
Kontakt
Werner Scarbata
2. Maxfeldweg 33
67459 Böhl-Iggelheim
Telefon: 06324 / 970 631
Der Arbeitskreis versteht sich als Sprachrohr aller Interessierten an Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Böhl-Iggelheim und deren Gremien. Seine Ziele sind eine Verbesserung des Wohn- und Lebensumfeldes der Kinder und Jugendlichen in Böhl-Iggelheim sowie eine nachhaltige Zukunft für die Gemeinde. Insbesondere
Projekte und Ziele:
Filmabende für Jung und Alt
Im Rahmen des "Europäischen Filmfestivals der Generationen" wird jährlich kostenlos ein ausgewählter Film vorgestellt
Lesepaten
Lesen mit Kindern in der Grundschule Böhl. Jeder, der Freude am Lesen und Spaß an der Arbeit mit Kindern hat, kann Lesepate werden.
Zeitraum: Montag bis Donnerstag jeweils eine Stunde von 15.00 - 16.00 Uhr (Tag frei wählbar).
Kontakt: Pia Möller-Reibsch (06324 / 708127 o. moeller-reibsch@t-online.de)
Seniorenbetreuung im Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim
Begleiten Sie Senioren bei einem Spaziergang, nehmen sich ein wenig Zeit für ein Gespräch, lesen Sie etwas vor oder spielen alte Schallplatten ab.
Kontakt: Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim (06324 / 9220 0 o. info@szbi.de)
Sicherheits- und Gesundheitstag
Seit 2016 wird der alle zwei Jahre stattfindende Sicherheits- und Gesundheitstag in Böhl-Iggelheim vom Mehrgenerationen-Arbeitskreis maßgeblich mitgestaltet.
Fahrradwerkstatt
Unser Fahrradteam überprüft bei der Ferienfreizeit und Fahrradrallye im Jugend-Zentrum Fahrräder von Kindern und Jugendlichen auf Sicherheit und Fahrtüchtigkeit.
Kontakt
Karl-Heinz Hasenstab
Speyerer Straße 80 b
67459 Böhl-Iggelheim
Telefon: 06324 / 64746
Email: mehrgenerationen-arbeitskreis@boehl-iggelheim.de
Christa Bug
Eisenbahnstraße 55 a
67459 Böhl-Iggelheim
Telefon: 06324 / 64668
Email: christa.bug@boehl-iggelheim.de
Der Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der Bevölkerung von Böhl-Iggelheim - mit Blick auf die globalen ökologischen Probleme - zu verbessern und nachhaltig zu gestalten. Es soll Überzeugungsarbeit geleistet werden, dass es auch in unserer Gemeinde Möglichkeiten gibt, dem Klimawandel entgegenzutreten, zum Beispiel durch
Kontakt
Katja Friedrich
Kurt-Schumacher-Straße 19
67459 Böhl-Iggelheim
Telefon: 06324 / 911 85 89
Email: kat.friedrich@gmx.de
Stefan Scheinert
Ludwig-Beck-Weg 4
67459 Böhl- Iggelheim
Telefon: 0176 / 21779603
Email: scheinert.stefan@googlemail.com
Seit seiner Gründung, entwickelt der Arbeitskreis Vorschläge und Ziele zur Optimierung des Straßenverkehrs in Böhl-Iggelheim. Bei der Entwicklung der Vorschläge, findet eine Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Gemeinderatsfraktionen, der Polizei, der Straßenbauverwaltung sowie dem Bürgermeister statt. Der Planungsbereich umfasst Planungen für die nächsten 10 bis 20 Jahre, aber auch Projekte, die zur Zeit in Bearbeitung sind. Beispielhafte Vorschläge sind
Kontakt
Ursel Gaab
Haßlocher Straße 46
67459 Böhl-Iggelheim
Telefon: 0160 / 977 214 73
E-Mail: ursel.gaab1@gmail.com