Kita Römerstraße


Die Kindertagestätte „Römerstraße“ im Ortsteil Iggelheim wurde im Sommer 2017, als dritte kommunale Kindertagesstätte der Gemeinde Böhl-Iggelheim, eröffnet.

Lage

Die Kindertagestätte Römerstraße liegt am Ortsrand von Iggelheim. Die Einrichtung befindet sich gegenüber dem Neubaugebiet „Oberfeld“. Direkt an das Gebäude grenzt ein großer Parkplatz. Daneben ist die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Böhl-Iggelheim stationiert. Auf der Rückseite schließt sich das Gelände der Peter-Gärtner-Realschule-Plus an.

Der Spielplatz in der Oberkreuzstraße und der Spielplatz im Oberfeld sind von der Kindertagesstätte aus fußläufig gut zu erreichen.

Gruppen

Es gibt insgesamt 90 Plätze für Kinder im Alter von 1-6 Jahren, davon 87 Plätze für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr und drei Plätze für Einjährige. Aufgeteilt sind diese Plätze in vier Gruppen.

Die Grashüpfer, die Marienkäfer- und die Delfin-Gruppe haben jeweils 25 Plätze für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Die Sonnenblumen-Gruppe bietet 15 Plätze für Kinder im Alter von 1-3 Jahren.


Personalstruktur

Das Team besteht aus 16 Erzieherinnen und einem Erzieher. Davon ach Ganztags- und neun Teilzeitkräfte. Ergänzt wird das pädagogische Fachpersonal durch drei Köchinnen, die täglich frisches, saisonales und regionales Essen für alle Kinder zubereiten. Eine Hauswirtschaftskraft rundet das Team ab.

Regelmäßig werden Auszubildende und Praktikanten von sozialpädagogischen Fachschulen, Praktikanten im Freiwilligen Sozialen Jahr, sowie Schüler aus verschiedenen allgemeinbildenden Schulen betreut, angeleitet und ausgebildet.

Räumlichkeiten

In unserer zweistöckigen KiTa gibt es jeweils im oberen und unteren Stockwerk zwei Gruppenräume mit dazugehörigem Bad. Ergänzend gibt es jeweils drei Nebenräume.

Die Gruppen- und Nebenräume sind mit einer Leseecke, einer Puppenecke, einem Mal- und Bastelbereich und einem Bauraum ausgestattet. Der Flur wird zusätzlich als Spielfläche genutzt.

Der Turnraum im Obergeschoß wird für angeleitete oder freie Turnstunden, das Freispiel der Kinder und zur Mittagszeit als Schlafraum genutzt.


Mittagessen

11:00 Uhr mit sich anschließendem Mittagsschlaf
11:45 Uhr ohne Mittagsschlaf