Unsere Geschichte
Zunächst
wurde die Kita 2-gruppig weitergeführt. 2004 wurde beschlossen eine Gruppe zu schließen. Nachdem die
Anmeldesituation sich wesentlich verbesserte, eröffnete 2008 die zweite Gruppe.
Da der Bedarf an Kitaplätzen immer mehr anstieg, begann 2010 der Bau einer Erweiterung. 2011 wurde
aus der zwei gruppigen eine vier
gruppige Einrichtung. Jetzt ist die Mäuseburg die größte Einrichtung der
Gemeinde mit 87 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Lage
Die Kunterbunte
Mäuseburg befindet sich im Ortskern
des Ortsteiles Böhl. Direkt gegenüber
der Johannes-Fink-Grundschule in
einer kleinen Seitenstraße. Das neu gebaute bzw. renovierte Gebäude steht in 2.
Baureihe und ist von der Straße aus nicht zu sehen. Geschäfte und Institutionen sind fußläufig sehr gut zu erreichen. Gute Verkehrsanbindungen sind durch den naheliegenden Bahnhof und mehrere in der Umgebung liegende Bushaltestellen geschaffen. Auch Spielplätze sind von der Kita aus fußläufig gut zu erreichen.
Das Gebäude
Es gibt 4 Gruppenräume. Jede Gruppe
verfügt über eine Puppenecke, einen
Mal-und Bastelbereich, der den Kindern rund um die Uhr zur Verfügung steht,
sowie eine Ruheecke. Der Nebenraum, der direkt an die Gruppenräume
anschließt, wird unterschiedlich
benutzt. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der, Kinder ist er ein Bewegungsraum,
ein Rollenspielraum oder eine Puppenwohnung. Der Flur bietet zusätzliche
Spielfläche. Der Turnraum wird täglich für das angeleitete Turnen der Gruppen
und das Freispiel der Kinder genutzt.
Durch ein vielfältiges Angebot an Spielmaterial und Turngeräten wird den
Kindern auf abwechslungsreiche Weise Freude an Bewegung vermittelt und ihrem
Bewegungsdrang entsprochen. Sanitäre Einrichtungen für Kinder befinden sich in zwei Waschräumen. Die Kita
verfügt über eine hauseigene Küche, in der die Mahlzeiten der Ganztagskinder
täglich frisch von unserem Fachpersonal zubereitet werden. Für die
Ganztagskinder die ihren Mittagsschlaf benötigen steht der Schlafraum zur
Verfügung. Im Kreativraum können sich die Kinder mit einer Vielfalt an Materialien
und Farben künstlerisch betätigen.
Außengelände Kita
Unser Außengelände lädt zum Toben,
Spielen und die Welt entdecken ein. Der Garten ist in unsere Arbeit
integriert und wird bei fast jedem Wetter genutzt. Beim Spiel im Freien bleibt die Kleidung von Sand, Erde und Wasser nicht verschont. Mit entsprechender kindgerechter Kleidung wird das ausgelassene Spiel im Freien nicht eingeschränkt. So prägen das ganze Jahr Matschhosen, Gummistiefel und sandige Kinder unseren Kita-Alltag. Der Garten bietet vielerlei Spielmöglichkeiten. Wir haben 2 Schaukeln und eine Vogelnestschaukel, in der die Kinder gemeinsam schaukeln können. Unser Außengelände verfügt über einen großen Sandkasten mit Ritterburg und einem Kleinstkind-Sandkasten, in dem die kleinen ungestört spielen können. Die Sandkästen sind durch Sonnensegel beschattet. Zudem haben wir 2 Rutschen für Groß und Klein, einen Balancierstamm und ein Indianer-Tipi. Auch die Fußballspieler können an unseren Fußballtor nach Lust und Laune kicken. An heißen Tagen bringt die Matschanlage eine kühle Erfrischung. Vielfältige Naturerfahrungen sammeln die Kinder beim Bepflanzen und Gärtnern an unserem Hochbeet. Bewegung anderer Art bietet das Spielen im Hof. Unser Fuhrpark mit Rollern, Dreirad, Taxi und Laufrad fördern zusätzlich das Gleichgewicht und die Motorik. Im Hof befindet sich noch eine Kletterwand an der die Kinder ihre Kraft und motorischen Fähigkeiten erproben können.
Öffnungszeiten
Regelöffnungszeit für die Teilzeitkinder | 7.00 -12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Ganztagsbetreuung | 7.00 - 16.30 Uhr |
Schlafenszeit der Ganztagskinder | 12.45 - 14.45 Uhr |
Ferien | Sommerferien (15 Tage geschlossen) |
Schließtage | Termine werden immer zu Jahresbeginn mitgeteilt. |