Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMU den Projektträger Jülich beauftragt.
Mit diesem Konzept sollen die künftigen Energie- und Klimaschutzaktivitäten im Bereich Verkehr und Mobilität für die Gemeinde Böhl-Iggelheim erarbeitet werden. Handlungsbedarf besteht vor allem bei der Verkehrsvermeidung und der Verlagerung von Fahrten auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und somit die Minderung der verkehrsbedingten Emissionen. Die gesamte Bandbreite der Verkehrsträger und Verkehrszwecke werden dabei ebenso berücksichtigt wie die regionale Dimension des Verkehrs.
Dazu werden sowohl infrastrukturelle Konzepte als auch Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung
entwickelt. Während des Erarbeitungsprozesses findet eine intensive Öffentlichkeitsarbeit statt.
Das Klimaschutz-Teilkonzept Verkehr besteht aus folgenden Arbeitspaketen:
→ Energie- und CO2-Bilanz im Bereich Verkehr
→ Potenzialanalyse
→ Akteursbeteiligung
→ Maßnahmenkatalog
→ Controlling-Konzept
→ Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit
Beauftragtes Büro:
Verkehrslösungen
Blees Eberhardt Saary Partnerschaft
Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplaner
Untere Mühlstraße 31
64291 Darmstadt
Mobilitätslösung – Mobilitätskonzepte • Verkehrsplanung • Beteiligung