Frau Daniela Alles ist unsere neue Schulsozialarabeiterin seit 01.04.2021. Sie betreut unsere Grundschule. Sie ist Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Lehrer bei Konflikten, Schul- und anderen Problemen.
Die zentralen Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit beinhalten:
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Vermittlung außerschulischer Hilfsangebote
- Soziales Training
- Konfliktbewältigung
Für die Schüler ist Frau Alles Ansprechpartnerin bei:
- Problemen mit Freunden, Eltern und Lehrkräften
- Streitschlichtung
Für Eltern bieten sie an:
- Beratung in Erziehungsangelegenheiten
- Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Vermittlung zu externen Hilfsangeboten
Sie können Frau Alles online mit unserem Kontaktformular erreichen, dort sind auch die genauen Anwesenheitszeiten an unserer Schule hinterlegt.
Info-Schreiben zur Schulsozialarbeit
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
an der Schule Ihres Kindes wird Schulsozialarbeit durch die ZAB gemeinnützige GmbH angeboten. Diese kann ganz unterschiedlich genutzt werden. Die Schüler*innen können jederzeit auf die Schulsozialarbeiter*innen zugehen, die Lehrer*innen können an die Schulsozialarbeiter*innen herantreten oder die Schulsozialarbeiter*innen erkennen mögliche Probleme und werden von sich aus aktiv. Nicht jeder Kontakt endet in einer weiterführenden Betreuung der Kinder oder erfordert weitere Aktionen. Viele Situationen oder Probleme im Alltag lassen sich oft schon mit einem Gespräch erledigen.
Generell machen sich die Schulsozialarbeiter*innen zu jedem Gespräch Notizen und dokumentieren jedes relevante Ereignis. Dies ist ohne Daten der Schüler*innen zu nutzen nicht möglich. Aus diesem Grund möchten wir Sie mit diesem Schreiben darauf hinweisen, dass eine solche Dokumentation erfolgt und für die Schulsozialarbeit unverzichtbar ist. Die Daten werden elektronisch verarbeitet und ausschließlich auf lokalen Servern des ZAB gespeichert. Dies geschieht vollständig datenschutzkonform. Das ZAB erfasst und speichert die Daten, wie z.B. Name und Vorname, Klasse und den jeweiligen Dokumentationsgrund ausschließlich auf den eigenen abgesicherten Systemen mit einem entsprechenden Zugriffs- und Rollenkonzept. In der Datenbank enthalten ist auch ein datenschutzkonformes Löschkonzept, um zu gewährleisten, dass die Daten nicht länger als benötigt gespeichert werden.
Das ZAB hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der die Einhaltung des Datenschutzes überwacht und an den Sie sich bei evtl. Auskunftsersuchen oder Beschwerden werden können.
Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, müssen Sie dies bitte ausdrücklich schriftlich gegenüber der Schulleitung erklären.
Sollte sich aus der Situation heraus ein intensiverer Kontakt zu ihrem Kind ergeben, werden wir Sie darüber informieren und eine separate Einverständniserklärung zur weiteren Datenerfassung mit Ihnen besprechen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!
Ihre Schulsozialarbeiter*innen