Ratgeber für Ihre persönliche Vorsorgeplanung

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat in einem Ratgeber wertvolle Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammengestellt. Checklisten unterstützen bei der Umsetzung. Die Publikationen können hier kostenlos heruntergeladen werden:

    Ratgeber in Leichter Sprache oder Gebärdensprache
    → zum Ratgeber in Leichter Sprache
    → zum Ratgeber in Gebärdensprache


    Publikationen auch im Printformat erhältlich
    Sie möchten die Publikationen im Printformat zugesandt bekommen?Dann wenden Sie sich gerne an den Bestellservice des BBK ().


    Die enthaltenen Empfehlungen sind keine verbindliche Vorgabe! Notfallvorsorge ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Es wird beispielsweise ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für zehn Tage empfohlen. Natürlich können Sie auch für einen längeren oder kürzeren Zeitraum bevorraten, das ist Ihre Entscheidung. Grundsätzlich gilt: Auch nur ein bisschen Vorrat, zum Beispiel für drei Tage, ist besser als kein Vorrat.




    Um unsere Homepage für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alles Erlauben" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellen" können Sie gewünschte Einstellungen über die Nutzung der Cookies vornehmen.