Samstag: Auftakt zum Lätarewochenende
15.00 Uhr Eröffnung
→ Begrüßung durch Bürgermeister Peter Christ auf dem Schulhof der Grundschule Iggelheim
→ Osterbaumschmücken auf dem Schulhof der Grundschule Iggelheim
→ Musik vom "Musikverein Iggelheim" & der "Musikschule Leicht"
→ Seifenblasenkünstlerin "Kasia Balou"
→ Anwesenheitsverlosung mit Präsenten aus der Hobbyausstellung
15.00 bis 18.00 Uhr Hobbyausstellung
→ in der Turnhalle der Grundschule Iggelheim
→ Caféteria der Landfrauen Böhl-Iggelheim
→ Bücherflohmarkt der KÖB
15.00 bis 18.00 Uhr Lätaremarkt
→ Lätaremarkt auf dem Schulhof und dem Dorfplatz Iggelheim
→ Fischbrötchen & Getränke vom Angelsportverein „Kellmetschweiher“
→ Aussteller Samstag: First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Böhl-Iggelheim, Bürgerenergiegenossenschaft & DRK OV Böhl-Iggelheim mit der Teddybärklinik
Sonntag: Traditioneller Lätareumzug & Winterverbrennung
14.00 Uhr Lätaremarkt
→ auf dem Schulhof und dem Dorfplatz Iggelheim
→ Pulled Pork Burger, Brat- und Rindwurst, Currywurst, Pommes & Getränke vom Angelsportverein „Kellmetschweiher“
14.00 Uhr Hobbyausstellung
→ in der Turnhalle der Grundschule Iggelheim
14.00 Uhr Umzug
Historischer Umzug durch Iggelheim - Motto "Iggelheim liegt am Wasser"
15.00 Uhr Winterverbrennung
→ Begrüßung durch Bürgermeister Peter Christ auf dem Kerweplatz
→ Musikverein Iggelheim
→ Winterverbrennung
Eindrücke vom Lätareumzug 2024
Lätaremarkt auf dem Dorfplatz Iggelheim
Öffnungszeiten:
Samstag, 15.00-18.00 Uhr
Sonntag, ab 11.00 Uhr
Schausteller:
Créperie - Christian Collet
Süßwaren - Stefan Nelle
Imbissstand - Gabriele Spies
Pfeilewerfen - Andreas Schläfer
Kindereisenbahn - Andreas Schläfer
Greifer - Andreas Schläfer
Helium-Luftballons - Melanie Kaiser
Massagemobile - Marie Bruggaier