Jedes Jahr rund um den letzten Sonntag im August wird in Böhl kräftig gefeiert – die Böhler Kerwe ist für viele Bürger das Highlight des Jahres. Mit einem bunten Umzug, dem traditionellen Traktorziehen und vielen weiteren Attraktionen lockt das viertägige Fest zahlreiche Besucher an.
Die „Böhler Kerwe“ ist der ganze Stolz der Böhler Bürger. Sie lebt von zahlreichen Ritualen, die Jahr für Jahr gepflegt und gefeiert werden. Bevor es richtig losgehen kann, muss die Kerwe jedoch erst „ausgegraben“ werden. Seit 2024 findet diese symbolische „Auferstehung“ um Mitternacht zum Kerwesamstag statt – stilecht inszeniert von den Kerweborschen im Rahmen des „Kerwe Wake Up“.
Am Samstag zieht der festliche Kerweumzug durch die Straßen von Böhl und endet im Bereich der Kirchenstraße. Dort stimmen die Kerweborschen die Besucher mit ihrer traditionellen Kerwerede ein. Anschließend eröffnet der Bürgermeister mit seinen Grußworten offiziell die Kerwe. Symbolisch wird das Fest – in Form einer guten Flasche Pfälzer Wein – gemeinsam mit den Bürgern „angetrunken“, womit die Kerwe offiziell freigegeben ist.
Ein Straßenmarkt, zahlreiche Imbissstände, Fahrgeschäfte und ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit Live-Darbietungen in den Höfen der Kirchenstraße sorgen an allen Tagen für beste Stimmung. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist das traditionelle Traktorziehen am Kerwemontag – hier ist Gaudi garantiert!
Am Dienstagabend, zum Abschluss des viertägigen Fests, wird die Kerwe dann feierlich und „ordnungsgemäß“ bis zum nächsten Jahr wieder begraben.