Paten für öffentliche Grünflächen gesucht

    Die Grünpatenschaft ist ein Ehrenamt, das Zufriedenheit, Gemeinschaft und Zusammenhalt schafft - ganz nach dem Motto: „Gemeinsam können wir unsere Gemeinde zum Erblühen bringen“.

    Öffentliche Grünflächen gibt es zahlreiche in der Gemeinde. Die Pflege dieser Flächen liegt in gemeindlicher Hand.

    Bäume und Sträucher prägen das Ortsbild unserer Gemeinde und tragen zur Verbesserung des örtlichen Klimas bei. Außerdem sorgen Blumenwiesen und Staudenflächen für ein freundlicheres Ortsbild, mehr Artenvielfalt und Blütenreichtum. Weiterhin gibt es viele Pflanzkübel im Ort, immer dort, wo keine Pflanzflächen möglich sind. 

    Diese Menge an Möglichkeiten fordert auch eine Vielzahl an verschiedenen Pflegemaßnahmen, welche von den Mitarbeitern des Bauhofs erbracht werden. Gerade in den Spitzen der Wachstumsperioden, ist es jedoch nicht immer möglich ein durchgehend gutes Erscheinungsbild zu erhalten, da die Flächen planmäßig nacheinander abgearbeitet werden und somit in einigen Bereichen ein Verzug der Rückschnittmaßnahmen entsteht.

    Die Grünflächen werden durchschnittlich dreimal im Jahr gepflegt. Dichtere Intervalle sind aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen leider nicht möglich.

    In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Flächen, welche von Anwohnern gepflegt und bewässert werden, eine wesentlich bessere Entwicklung aufweisen.
     Helfen Sie uns, die Bepflanzungen, welche Ihnen am Herzen liegen, vor allem in den längeren Hitze- und Dürreperioden, zu erhalten!

    Wir laden alle Bürgerinnen, Bürger oder Unternehmen herzlich ein, selbst als Patin oder Pate tätig zu werden. 

    Vielleicht für das Beet vor Ihrer Haustür? Oder auch für eine Fläche, an der Sie täglich vorbeikommen? Es gibt ein anderes Eckchen, welches Ihnen besonders am Herzen liegt? Egal, was Ihre Gründe sind, die Fläche, die Sie pflegen, wird mit einem Hinweisschild gekennzeichnet („Hier pflegen Grünpaten“).

    Dies bedeutet für unsere Gärtner, dass diese nur unterstützend tätig werden. Somit steht Ihrer Kreativität zur Erhaltung der Artenvielfalt nichts im Wege. 

    Wie werden sie Grünpate?


    Schreiben Sie eine E-Mail an
    bauhof@böhl-iggelheim.de. 

    Für die weitere Bearbeitung benötigen wir folgende Informationen: Name, Anschrift, E-Mail, Telefon, Lage der Grünfläche, wenn möglich, ein Foto der Grünfläche.

    Gerne können Sie sich auch telefonisch unter folgender Rufnummer melden: 06324 / 970698 (Bauhof, Herr Külbs)

    In einem persönlichen Gespräch werden dann Ihre Wünsche, Ideen und Ziele aufgenommen und nach Möglichkeiten einer Umsetzung gesucht. 

    Mit der steigenden Zahl der Grünpatenschaften werden wir gemeinsam den schon sehr schönen Ort zu einer besseren Heimat machen.

    Um unsere Homepage für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alles Erlauben" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellen" können Sie gewünschte Einstellungen über die Nutzung der Cookies vornehmen.